Als Schall werden periodische Druckschwankungen mit wellenförmiger Ausbreitungscharakteristik bezeichnet, die in Form von Luftdruckschwankungen vom Ohr wahrgenommen werden.
Baulicher Schallschutz umfasst den Schutz von Aufenthalts- und Nebenräumen vor Schallimmissionen von außen und aus anderen Nutzungseinheiten desselben Gebäudes sowie aus angrenzenden Gebäuden. Die diesbezüglichen Anforderungen sind in Österreich mittlerweile vollständig in der OIB RL 5 geregelt. Definitionen von Kennzahlen und Methoden derer Ermittlung finden sich in den ÖNORMEN B 8115-1 bis -4 sowie in den ÖNORMEN EN 12354-1 bis -6.